Behandlungsspektrum
- Schädigungen und Erkrankungen der Bandscheibe im Bereich der Hals-, Brust und Lendenwirbelsäule (akute bzw. chronische Bandscheibenvorfälle und -vorwölbungen)
- Nervenwurzelreiz-Syndrome (z.B. Ischias-Beschwerden)
- Verschleiß-Erkrankungen der Bandscheiben- und Wirbelgelenke
- Postnukleotomie-Syndrome, d. h. Schmerzzustände nach Bandscheiben-Operationen mit Ausstrahlung in Arme oder Beine.
- Neben der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates einschließlich aller Gelenke, Muskeln und Sehnen (Sportmedizin, Arthrosetherapie)
- Moderne Arthrosetherapie-Verfahren
- Osteoporosetherapie
- Magnetstimulation
- Physiotherapeutische Behandlung
- Lauf- und Gangschulung sowie Einlagenversorgungen und Schuhzurichtungen
- Entscheidungen für größere operative Eingriffe an der Wirbelsäule und den Extremitäten erfolgen in Absprache mit erfahrenen Operateuren in unseren Praxisräumen.
- Darüber hinaus arbeiten wir mit einem kompetenten Internisten-Team, mit Labor im 1. Stock des Hauses zusammen.
Das Behandlungskonzept bei Rücken- und Bandscheibenbeschwerden: Minimal invasiv - maximal wirksam.
Durch moderne minimal-invasive, d. h. wenig in den Körper eindringende Therapie-Methoden können oftmals Operationen am Rücken die oftmals mit äußerst schmerzhafter Narbenbildung einhergehen, vermieden werden.
Weitere Informationen zu unseren Therapieverfahren finden Sie auf der Webseite der
GIW - Gesellschaft für Interventionen an der Wirbelsäule.
Diese Therapiemaßnahmen sind für den Patienten wenig belastend und können ambulant, also ohne Krankenhaus-Aufenthalt durchgeführt werden. Somit entfallen lange Rehabilitationsphasen und der Patient kann schneller in seinen normalen Tagesablauf und an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.
Dr. Lessl ist Mitglied und Gründer der
ISIS - International Spine Intervention Society.
ISIS - International Spine Intervention Society.
GIW - Gesellschaft für Interventionen an der Wirbelsäule.