Leistungen der Physiotherapie
Physiopraxis MünchenManuelle Therapie
Die Manuelle Therapie verlangt dem Therapeuten zunächst eine spezielle Ausbildung ab.
Der Therapeut ist dann befähigt nach einer speziellen Bearbeitung bestimmter Muskelgruppen (myofascialen Behandlung , die Gelenke und deren Kapselstrukturen bei Bewegungseinschränkung zu mobilisieren, um das Bewegungsaussmaß entsprechender Gelenke (auch der Wirbelsäule) zu verbessern.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik in der Ottostraße beschreibt eine Anwendung verschiedener aktiver Behandlungsformen z.T. mit Hilfsmitteln wie z.B. der Black roll, stellt mit Bewegungsübungen im Sinne von Kräftigung, Dehnung, Aktivierung der Muskulatur gesunde physiologische Bewegungsabläufe wieder her und gleicht unausgewogene Muskelverhältnisse aus.
Massage
Eine rein passive Behandlung, die dazu dient z.B.verkürzte, verhärtete Muskulatur und/oder ödematöses, unelastisches Gewebe wieder elastisch zu gestalten und Geschmeidigkeit in der Muskulatur wieder herzustellen, um sie ökonomisch arbeiten zu lassen.
Naturmoor / Fango
Wir haben die Möglichkeit die im Wasserbad erhitzten Wärmeträger, die mit Fango befüllt sind unter eine einmal verwendbare Naturmmorpackung zu legen, um Ihnen dann einige Minuten diese Tiefenwärme, die sehr entspannend und mehr durchblutend wirkt, zu applizieren.
Elektrotherapie
Auch mit der Elektrotherapie lassen sich über Elektroden, die auf die Haut aufgebracht werden, einzelne Muskeln sowohl stimulieren und zur Aktivität anregen, als auch detonisieren, d.h. entspannen und zur Ruhe kommen lassen; je nach ihrer Befindlichkeit weiss unser Therapeut, wie und wo entsprechende Anbringung erforderlich ist.
Lymphdrainage
Bezieht sich auf das Bindegewebe, in welchem Lymphkanäle vorhanden sind. Bei Bindegewebsschwäche, Mißverhältnis der Flüssigkeitsverteilung,zunehmendem Alter muß das Bindegewebe auch aktiviert werden, um eine Entschlackung, Straffung und eine Pflege des Bindegewebes zu garantieren.
Wir bieten in unserer zentrumsnahen Praxis in München auch die Rehabilitation nach operativer Hüft-oder Knie-Totalendoprothetik (TEP) an.
Herr Dr. Lessl überwacht zusammen mit Oberarzt Dr.med. Horn diese physiotherapeutische Maßnahme und stattet unseren Patienten regelmäßig Visite ab, um zusammen mit den behandelnden Physiotherapeuten einen optimalen Heilungsverlauf zu garantieren.